Diese Woche ist Weihnachten – das ist keine Übung! Falls du jetzt in Panik verfällst, weil dir vielleicht noch die ein oder andere Kleinigkeit als perfektes Weihnachtsgeschenk fehlt, don’t worry – we’ve got you. Alles was du dazu brauchst bekommst du auch lokal im Einzelhandel oder du hast es vielleicht sogar schon Zuhause.
Weihnachtliche Seife selbst herstellen
Zu Weihnachten werden immer wieder gerne verschiedene Körperpflege-Artikel verschenkt. Die Duften meist nach Zimt, Nelken oder Vanille. Aber wie cool wäre es, selbstgemachte Seifen zum Duschen oder Händewaschen zu verschenken? Genau, sehr cool, denn die kann wirklich Jede:r brauchen!
? Benötigte Materialien:
- Glycerin-Seife
- Kosmetik-Farbstoff
- Kosmetik-Glitzer
- Duftöl
- Pflegeöl
- Form für die Seifen (Silikonbackform, -eiswürfelform oder -schokoladeform)
- Mikrowellenfeste Schüssel
- Mikrowelle
- Löffel
- Schneidebrett
- Messer
Wenn du alle Materialien bzw. Zutaten für die Seife gekauft bzw. vorbereitet hast geht’s los mit der Herstellung deiner Weihnachtsseifen für ein feucht-fröhliches Weihnachtsfest.

Herstellung der weihnachtlichen DIY-Seifen
Um die Seife herzustellen gehst du wie folgt vor:
- Schneide ein Stück der Glycerin-Seife herunter (je nach Volumen der Form)
- Gib dieses Stück in die Mikrowellenfeste Schüssel
- Stelle die Mikrowellenfeste Schüssel in deine Mikrowelle
- Schmilz die Seife langsam bei 500 Watt für ca. 40 Sekunden
- Prüfe die Konsistenz der Seife
- Vollständig geschmolzen: passt!
- Noch nicht vollständig geschmolzen: in 10 Sekunden Schritten weiterschmelzen
- Die geschmolzene Seife kann nach Belieben um weitere Materialien ergänzt werden
- Kostmetik-Farbstoff
- Kostmetik-Glitzer
- Duftöl
- Pflegeöl
- Diese Zutaten werden am besten mit dem Löffel eingerührt
- Sollten die Seife zu schnell fest werden, nochmal kurz in die Mikrowelle
- Nun kann die flüssige Seife in die bereitgestellte Seifenform gegossen werden
- Die Form mit den Seifen sollte nun mindestens 2 Stunden abkühlen
Wir wünschen euch mit euren selbstgemachten Seifen viel Freude!
Selbstgemachte Kerzen aus alten Kerzenresten
Du bist ein Fan von Kerzen? Dann haben wir hier eine nachhaltige weihnachtliche Geschenkidee, bei der dir ein Licht aufgehen wird!
Wer kennt es nicht, man zündet Kerzen an, lässt diese jedoch nicht vollständig herunterbrennen, oft auch aus Angst, dass man etwas abfackeln könnte. Vor allem bei Kerzen von Adventkränzen ist das häufig zu sehen. Doch was tun mit den angebrauchten Kerzen? Genau, neue Kerzen daraus machen und sie zu Weihnachten an die Liebsten verschenken.
? Benötigte Materialien:
- Kerzenreste oder alte Kerzen
- Docht (dicker Baumwollfaden)
- Holzstäbchen oder Klebeband
- Topf mit Wasserbad
- Dosen oder andere Metallbehälter um das Wachs zu schmelzen
- Kerzenformen (Zum Beispiel alte Marmelade- oder Joghurtgläser)
- Holzstäbchen oder Ähnliches zum Rühren
- Färbe-Wachs nach Bedarf
- Duftöl nach Bedarf
Du hast alle Materialien für deine DIY Kerzen gekauft bzw. vorbereitet? Dann geht’s jetzt los mit dem Upcycling deiner alten Kerzen für ein hell erleuchtetes Weihnachtsfest.

Upcycling von alten Kerzenresten
Damit du aus deinen alten Kerzen wieder neue machen kannst, einfach die folgenden Schritte befolgen:
- Schneide oder brich deine Kerzenreste auseinander, damit du den Docht entfernen kannst
- Sollte das nicht klappen, kannst du den Docht auch nachdem die Kerze geschmolzen ist aus dem Topf fischen
- Die Dosen oder Metallbehälter ins Wasserbad stellen und deine Kerzenreste reingeben
- Das Wasser zwischen 60 und 80 Grad warm erhitzen
- Nicht höher, ansonsten besteht Brand-Gefahr! ⚠️
- Das Schmelzen dauert etwas, du kannst währenddessen schon mal deine Kerzenformen vorbereiten
- Den Docht am besten mit Tixo oder mit Stäbchen über den Gläsern in der Mitte fixieren
- Dazu den Tixo oben über die Form kleben und ein kleines Loch für den Docht pieksen (z.B.: mit einer Pin- oder Sicherheitsnadel)
- Dort den Docht durchschieben und möglichst gerade platzieren
- Der Docht sollte aus dem Wachs noch etwas rausschauen, damit er auch angezündet werden kann
- Wichtig: bei sehr breiten Formen sollten mehrere Dochte verwendet werden, je nach Dicke des Dochts, sonst kann deine Kerze nicht vollständig herunterbrennen
- Sobald die alten Kerzen vollständig geschmolzen sind unbedingt noch vorhandene Dochtreste entfernen
- Danach kannst du, je nach Belieben, dein flüssiges Wachs mit Färbe-Wachs einfärben
- Auch einige Tropfen deiner wohlriechenden Duftöle kannst du untermischen
- Wenn alles so ist, wie du es gerne hättest kannst du das Wachs langsam in deine vorbereiteten Kerzenformen füllen
- Falls du verschiedene Farben hast, kannst du auch bunte Kerzen machen und das Wachs in verschiedenen Schichten in deine Formen gießen
- Beim Erkalten der Kerzen bildet sich in der Mitte immer ein kleiner Trichter, den kann man immer wieder versuchen aufzufüllen oder die Kerze so akzeptieren, wie sie ist ?
- Die Kerzen einige Stunden erkalten lassen – fertig
Gratulation zu deinen Aus-Alt-Mach-Neu-Kerzen! ?️
Wir hoffen, euch haben unsere Anleitungen für Last Minute DIY Weihnachtsgeschenke gefallen und wünschen euch eine schöne Weihnachtszeit! ?
Zum Thema Weihnachten hat euch unsere grantige Mitzi auch noch was zu sagen. Also lest am besten in ihren Beitrag „Frohe Weihnachten oder so“ rein!