SOFA Lifestyle – Trends für Studenten
Corona-Krise – Kleinunternehmer in Bedrängnis
Die Corona-Krise hat die Wirtschaft fest im Griff. Jenseits der großen Online-Händler kommt es zu starken Einbrüchen bei den Umsätzen. Davon sind besonders Einzelpersonen- und Kleinunternehmen betroffen.
Home, sweet Home
Zuhause ist kein Ort, sondern ein Gefühl. Ja, das hört sich schön an, aber ein Dach über dem Kopf brauchen wir trotzdem. Vor allem in der Studienzeit kann die Frage des Wohnens eine sehr schwierige sein.
„Zurück in die Kindheit“ – Was die Ausgangsbeschränkung in Familien bewirken kann
Die Studentenwohnheime sind leer, die Kinderzimmer zu Hause bei den Eltern wieder bezogen. Das sorgt für eine massiv veränderte Familiendynamik, da der Aspekt der Hierarchie in der Eltern-Kind-Beziehung wegzufallen scheint.
Die digitale Chance in der Krise
Ein paar Monate nach Ausbruch der Corona-Pandemie haben Unternehmen gelernt mit der Situation umzugehen. Nach dem Sprung ins kalte Wasser merkte man, dass die Krise nicht nur Schlechtes mit sich gebracht hat.
Wohnst du schon oder sparst du noch?
Auschecken aus dem „Hotel Mama“ und rein in die erste Wohnung. Doch der Start in die eigenen vier Wände kann ganz schnell zu einem teuren Vergnügen werden, das nicht jedes Studentenbudget zulässt.
Fast-Food-Junkies oder Selbermacher?
Der Mythos der sich von Nudeln und Fast-Food ernährenden Studierenden ist weit verbreitet und wohl jedem bekannt. Aber trifft diese Behauptung in einer Zeit, in der Umwelt und Körperbewusstsein immer mehr Gewicht bekommen, tatsächlich noch zu?
Studium, Job und Haus bauen. Kann sich das ausgehen?
Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit, Studium oder Privatleben. Einen Ausgleich zwischen Arbeit und Freizeit zu finden ist für viele Studierende eine Herausforderung. Kommt dann noch ein Hausbau hinzu, kann einen das schnell aus der gewohnten Tagesroutine werfen.
Auf der Suche nach der verlorenen Zeit
Es ist leicht, auf eine vergangene Zeit zurückzublicken und diese automatisch als verschwendet zu betrachten. Zeit als verschwendet ansehen kann man sowieso erst im Nachhinein. Es ist unnötig sich darüber Gedanken zu machen, denn das ist in Wahrheit die verschwendete
Nachhaltigkeit im Studium: 8 einfache Tipps
Pünktlich zum Semesterbeginn haben wir für euch einige Tipps für mehr Klimaschonung und Nachhaltigkeit im Studienalltag zusammengetragen. Denn Nachhaltigkeit ist heute einer der größten Lifestyle-Trends für Studenten und Klimaschutz geht uns alle an.
Bike Citizens – Wie „FahrradbürgerInnen“ die Städte erobern.
Lisa wird so schnell nicht langweilig. Sie studiert Digitale Medien und Kommunikation an der FH Burgenland und arbeitet „nebenbei“ bei einem motivierten Grazer Start-up. „For cyclists, by cyclists“ – So und nicht anders lautet das Motto des Teams von Bike
Unser Leben nach Corona
Löst sich unsere Welt wie wir sie kennen gerade tatsächlich auf? Und was wird sich verändern bzw. hat sich bereits verändert? Wir vom SOFA-Magazin gehen dieser Frage auf den Grund und wagen es Spekulationen aufzustellen, was sich denn nach dieser
Erfahrungsbericht Selbsttest Vegan! Ich und vegan?
SOFA-Chefredakteur Markus hat seinen Appetit auf tierische Produkte eingemottet. Seit fünf Monaten lebt er fast ausschließlich vegan. Ein persönlicher Bericht.
Eat – Sleep – Sit – Repeat
Zu wenig Bewegung führt schon in jungen Jahren zu gravierenden gesundheitlichen Problemen. SOFA zeigt dir, wie du #healthy durch Studium & Alltag kommst.
Warum die Quarantäne besonders für junge Paare herausfordernd ist
Die Quarantäne wirkt sich nicht nur auf uns selbst und unser eigenes Wohlbefinden aus, sondern auch auf unsere Paarbeziehung. Wir haben mit Studierenden über ihre Erfahrungen gesprochen. Warum die Quarantäne besonders für junge Paare eine Herausforderung darstellt, erklärt uns Psychotherapeutin
Blackout – Unser aktueller SOFA-Buchtipp
Im 800 Seiten Erstlingswerk von Marc Elsberg geht es um nichts Geringeres als den Blackout und seine dramatischen Folgen in der zunehmenden Vernetzung der globalisierten Welt. Auch wenn das Buch lediglich Fiktion ist, so beruht es doch auf Fakten und
„Ich war Corona schon ein paar Jahre voraus!“ – Interview mit einer Hochrisiko-Studentin
Steffi studiert an der FH-Burgenland und ist Corona-Risikopatientin. Wir haben sie gefragt wie es sich anfühlt besonders gefährdet zu sein. Außerdem erklärt der Wiener Arzt Dr. Ramin Nikzad wer überhaupt zu den Risikogruppen zählt.
Tipps für die neu gewonnene Freizeit
Warum nicht einfach mal die Dinge tun, für die man vorher nie Zeit hatte, und ein bisschen zur Ruhe kommen? Solltet ihr aufgrund der derzeitigen Situation in Kurzarbeit geschickt worden sein oder deutlich weniger Stunden arbeiten, gibt es unzählige Möglichkeiten,
„Ich bin doch kein Virus!“ Die Geschichte von Angel W. – eine Asiatin in Österreich in Zeiten des Corona-Virus
Schon des Öfteren hat die 28-jährige Studentin, die aus China stammt, schlechte Erfahrungen mit abwertenden Sprüchen oder Blicken in der Öffentlichkeit zu Zeiten des Corona-Virus gemacht. Mit SOFA spricht sie über ihren Alltag in Österreich, der von Diskriminierung und Vorurteilen
Nur wer sich selbst liebt, kann sich auch um andere kümmern
Der Unternehmer Matthias Strolz grüßt die Sofa-Community mit dem Appell zur Selbstfürsorge. Denn nur, wer sich gut um sich selber kümmert, kann sich vor allem in diesen besonderen Zeiten auch gut um andere kümmern.
Studierende helfen wie Superhelden
Sie schleppen Einkaufstaschen, geben medizinische Ratschläge oder führen fremde Hunde Gassi: Einige Studentinnen und Studenten haben sich in der momentanen Krise zu kleinen Superhelden gemausert.
Am besten, ihr bleibt am SOFA!
Nach der Anweisung des Bundeskanzlers, auf Sozialkontakte zu verzichten, stellt sich für viele die Frage: Was macht man, wenn man nichts machen soll?
Mythos Bummelstudent
Mittags aufstehen, gemütlich auf die Uni schlendern und im dreißigsten Semester schön langsam mit der Abschlussarbeit beginnen. Wenn von Studierenden die Rede ist, hält sich ein hartnäckiger Mythos.
Ausgehtipps für Eisenstadt: Mattersburg oder Wr. Neustadt
Klassische Musik, Kunstausstellungen und Führungen durchs Schloss Esterhazy: Eisenstadt ist für seine kulturellen Angebote bekannt. Für Jugendliche gibt es in der Landeshauptstadt aber nur wenige Freizeitangebote. Sofa begab sich auf die Suche.
Die tägliche Öffis-Odyssee
Bus, Bahn oder doch mit dem Auto? SOFA hat sich angesehen, was passiert, wenn der einfachste Weg auf die FH nicht auch der umweltbewussteste ist.
USI-Kurse: Welche Sportarten Studierende mögen
Sport kann ein willkommener Ausgleich zum Studienalltag sein. Sofa hat sich angesehen, welche Sportarten bei Studierenden besonders beliebt sind.
Dein STUDIKOP
SOFA wirft einen Blick in deine Studenten-Zukunft und präsentiert das aktuelle Studenten-Horoskop.
Wie die richtige „Work-Study-Balance“ gelingt
Viele berufsbegleitend Studierende leiden unter einer Doppelbelastung. Das Sofa-Magazin hat sich fünf Tipps geholt, wie du dich auch nach einem langen Arbeitstag noch konzentrieren kannst.
Raus aus dem „Hotel Mama“
Das Leben im „Hotel Mama“ ist für viele Studenten mit Vorteilen verbunden. Freiheiten kommen dann aber oft zu kurz.
Engagement lohnt sich
Viele Österreicher engagieren sich freiwillig in der Politik, bei NGOs oder in Vereinen. Auch an den Unis und FHs gibt es Möglichkeiten sich einzubringen. Sofa hat bei Studierenden nachgefragt.
Wie hältst du es mit der Hochkultur?
Den freien Abend verbringen Studierende wohl selten im Theater. Ist das deswegen so, weil Hochkultureinrichtungen zu elitär sind? Oder liegt es an den jungen Menschen selbst? Die beiden Seiten sind sich uneinig.
Greta, Daimler und die Sache mit den Aliens
Greta Thunberg segelt nach New York und schreibt wieder einmal Schlagzeilen. Doch dahinter steckt mehr als man denkt: Ein Zukunftsforscher prophezeit einen epochalen Wandel.
Quidditch: Ein sehr studentischer Sport
Quidditch gibt es nicht nur in den Harry-Potter-Romanen, sondern er entwickelt sich auch zu einem der heißesten Lifestyle-Trends für Studenten. Wir haben die Danube Direwolves in Wien besucht und uns angesehen, wie dieser Sport funktioniert und was ihn ausmacht.
Food-Bloggerin Verena Pelikan: „Ich habe mich noch nie an ein Rezept gehalten“
"Screenshots sind die Pest". Verena Pelikan von Sweets & Lifestyle gewährt im Interview Einblicke in das Leben einer Food-Bloggerin. Und sie erzählt, was sie dafür an der FH Burgenland gelernt hat.
Student sucht: Alternativen zum Hotel Mama
Günstige Bleiben in Studentenstädten zu finden kann zeitaufwändig und nervenaufreibend sein. Es gibt viele Bewerber und wenige Angebote. Eine Möglichkeit ist es, bei Familien im Haushalt zu helfen und dafür bei ihnen wohnen zu dürfen.
Studentinnen im Tauschrausch
Zwei Studentinnen, zwei Tauschobjekte, ein Experiment.
Essen für Studierende: Wie du ohne Geld satt wirst
Am Ende wird meistens da gespart, wo es scheinbar nicht weh tut: beim Essen. Doch kann man sich auch gut ernähren ohne Geld für Lebensmittel auszugeben? Konstantin Kraus hat eine Woche lang den Selbstversuch gewagt.
Check dir dein Stipendium
„Mein Studium finanziere ich mir hauptsächlich über den Bankomaten.“ Oder doch nicht?
Bei Sportkursen hecheln Fachhochschulen in Ostösterreich hinterher
Sport ist gesund, aber decken FHs überhaupt das Grundbedürfnis danach ab? Das SOFA Magazin hat für euch die wichtigsten Fakten zusammengetragen.
Wie sich die Öffi-Angebote für Studenten unterscheiden
Nicht alle Uni-Standorte in Österreich sind gleich: Dies zeigt sich besonders, wenn die Studentenangebote der Öffi-Anbieter miteinander verglichen werden.
Der Schritt in die Unabhängigkeit
18 bis 20 Jahre haben deine Eltern jeden Scheiß von dir ertragen.
Wie man als Student nachhaltig lebt
Nachhaltigkeit ist in aller Munde - doch auf etwas verzichten, wollen nur die wenigsten. Dabei ist weniger manchmal mehr.
Wohnst du schon oder suchst du noch? Wohnungssuche per WG Casting
Wer ein erschwingliches Zimmer sucht, braucht starke Nerven: Auf eine Anzeige bewerben sich gerne Dutzende Studenten. Wer das Zimmer bekommt, entscheidet sich deshalb immer häufiger in "WG-Castings".
Öffi-Vergleich: In welcher Stadt zahlen Studenten am wenigsten?
Semesterticket ist nicht gleich Semesterticket, denn je nach Bleibe zahlen Studierende unterschiedlich viel - ausschlaggebend ist die Hauptwohnsitz-Debatte. In welchen Städten Studierende am meisten profitieren, zeigt der Öffi-Preisvergleich.
Einen Tag lang die Freizeit durchgeplant
Zeit ist das Wichtigste im Leben eines Studenten und daher auch essentiell für die Freizeitplanung. SOFA-Magazin hat die To-Do-Liste im Check.
Willkommen im Saustall
Jeder Student ist prinzipiell eine arme Sau – lernen und wenig Geld. Aber: jeder Vierte unter uns zählt definitiv zu den ärmsten Säuen, so als Student in seiner Wohngemeinschaft.
Auf ein Bier? Vier feuchtfröhliche Feierabend-Szenarien
Als Student wird aus dem einen Bier schnell mal ein Zweites, manchmal vergehen Abende aber auch einfach nur aus Spaß komplett exzessiv.
Garantiert günstiger Wohnraum für Studenten
Mensch, ist das schön: Matura im Sack, das Studentenleben kann kommen. Stellt sich nur mehr die Frage: Wo wohnen als Student?
Hier gibt’s noch ein paar „auswärtige“ Tipps:
- Nachhaltig gehört zu den wichtigsten Lifestyle-Trends für Studenten. Wie ihr mehr davon in euren Lifestyle integriert, erfahrt ihr im privaten Blog von SOFA-Lektorin Birgit Matuolis.
- Zu den Lifestyle-Trends für Studenten gehört auch ein schöner Urlaub. In der Villa Ossiacher See lässt man mit Style die Seele baumeln.
- Dass es auch Leben gibt, die allen Lifestyle-Trends für Studenten widersprechen, zeigt der Wiener Podcast Urbekannt.