Berufspraktikum: Zwischen Karriere-Sprungbrett und Orientierungslauf
Sei es ein Ferialpraktikum während der Schulzeit, ein (Pflicht-)Praktikum während der Studienzeit oder ein Praktikum nach dem Studium – Praktika bieten meistens große Chancen für die eigene Zukunft.
Regionale Medien sind wichtiger als je zuvor
Namhafte Vertreter aus der deutschsprachigen Medienlandschaft folgten dem Ruf von Michael Roither und diskutierten mit. Der Vizerektor der FH Burgenland läutete am 18. November den zweiten österreichischen Tag des Regionaljournalismus ein. Runde zwei für Regio Media.
Plötzlich arbeitslos – Studierende in finanzieller Not
COVID-19 hat uns gelehrt, wie schnell und unerwartet sich unser Leben ändern kann. SOFA berichtet über drei Studenten, die in ihrem beruflichen Alltag von den Folgen der Pandemie betroffen sind, und gibt Ratschläge, wie die Krise bestmöglich überwunden werden kann.
🎥5 Fragen an Johan Roos
Wenn Unternehmer und Manager mit Lego spielen, ist er der Grund dafür. Johan Roos ist Mitbegründer von Lego Serious Play. #sofatalk
Über Netzwerke, Systeme und andere Phänomene des Internets
Bei einem Panel beim Global Peter Drucker Forum wurde über diese Anliegen diskutiert.
🎥5 Fragen an Verena Ringler
Was Peter Drucker zur EU sagen würde und was er daran kritisieren würde erklärt Verena Ringier, Direktorin European Commons.
🎥4 Fragen an Thomas Wedell-Wedellsborg…
4 Fragen an Thomas Wedell-Wedellsborg, Autor. Sein erstes Buch "Innovation as usual" wurde von der Harvard Business Review Press veröffentlicht und in fünf Sprachen herausgegeben. 🎥 #sofatalk
Organisationen neu denken
Hat die am wenigsten mächtige Person im Raum Angst davor zu reden oder nicht? Diese Frage und andere wurden beim Panel „The Ecosystem Inside – Rethinking the Organization“ beim Global Peter Drucker Forum in Wien besprochen.
„Wenn Sie einen Finanzvorstand haben, wissen Sie woher die Probleme kommen.“
Was haben ein gelernter Krankenpfleger, ein ehemaliger Staatschef und ein Manager von Samsung gemeinsam? Findet es heraus!
🎥5 Fragen an Philip Kotler…
5 Fragen an die Marketing-Legende Philip Kotler. Hier findet ihr eine kurze & einen lange Version des Interviews. #softalk
🎥5 Fragen an Amy Webb…
Schluss mit Kaffeesud-lesen: 5 Fragen an die Zukunftsforscherin Amy Webb. #sofatalk
Die Spitzenmanager am Drucker Forum in Bildern
Vinton G. Cerf, der „Vater des Internets“, und Marketing-Legende Philip Kotler sind nur zwei von vielen internationalen Speakern, die das 11. Global Peter Drucker Forum beehrten.
Drucker, Aufzugspiegel und ein Paternoster
Thomas Wedell-Wedellsborg erklärt am Drucker Forum wie man Probleme richtig angeht: Antworten und Lösungen sind dabei das Letzte, was man braucht.
Amazon und die Mikrowelle
Amy Webb ist eine renommierte Zukunftsforscherin. Am Global Drucker Forum in Wien gab sie interessante Einblicke in die neuesten Entwicklungen in der amerikanischen Technologie-Industrie.
„Ich schäme mich, dass Donald Trump mein Land regiert“
Am Global Drucker Forum in Wien gab es hohen Besuch aus den USA: Philip Kotler, der Begründer der modernen Marketinglehre, hielt eine Rede. Diese enthielt auch politischen Zündstoff.
Nach dem Studium kann es schwierig werden
Vielen Studierende entscheiden sich für ein Studium, das sie interessiert. Aber nicht alle bieten sichere Jobaussichten.
Wie ich meinen Traumberuf finde
Wer wünscht sich nicht, einen Beruf zu finden, der einen mit Freude und Zufriedenheit erfüllt? SOFA hat sich von zwei Experten hilfreiche Tipps für eine erfolgreiche Berufswahl geholt.
Wer will heute noch Lehrer werden?
Zwei gute Gründe um Lehrer zu werden? Juli und August. Lehrer - ein Beruf zwischen Vorurteilen, Kritik und Leidenschaft. Ob Lehrer sein heute noch erstrebenswert ist, haben wir fünf Lehrer quer durch Österreich gefragt und dabei sehr überraschende Antworten erhalten.
„Die Einstiegsgehälter sind deutlich gestiegen“
Was soll man aus karrieretechnischer Sicht studieren? Zahlt sich der Schritt in die Selbstständigkeit aus? Sofa fragte einen Gehaltsexperten und erfuhr dabei vier magische Wörter, die jeder Karriere auf die Sprünge helfen.
„98 von 100 Punkten waren eine Niederlage“
Der Film Top Gun begeisterte in den 80er Jahren Millionen. Ein Junge aus Deutschland beschloss daraufhin, Kampfpilot zu werden. Wie ist die Ausbildung und was kann man von Top-Gun-Piloten lernen? Im Gespräch mit dem Sofa-Magazin plaudert er aus dem Nähkästchen.
Welches Gehalt Uni-Absolventen erwartet
Die Zahl der Studierenden an Österreichs Hochschulen ist so hoch wie nie zuvor: 2015/2016 waren rund 298.000 Personen für ein Studium inskribiert. Doch am Arbeitsmarkt sind manche Absolventen begehrter als andere. Wie viel Uni-Absolventen verdienen.
Zehn Tipps: So kombiniert man Studium und Job
Für viele Studenten ist das Uni-Leben ohne Nebenjob nicht finanzierbar. Heimo Typplt, Leiter der Rechtsabteilung der Arbeiterkammer Salzburg, gibt zehn Tipps, wie man diese Doppelbelastung meistern kann.
Bachelor-Abschluss ausreichend für Arbeitsmarkt?
Nach dem Bachelor ist vor dem Berufseinstieg. Ist der erste Abschluss geschafft, lautet die entscheidende Frage: Kann ein Absolvent mit diesem Titel einen Einstieg ins Berufsleben überhaupt wagen? Experten orten großes Potenzial.
„Präsentiert man sich gut, ist der Inhalt gar nicht so wichtig“
Welche Fehler gilt es bei Bewerbungsschreiben zu vermeiden? Und welche Fragen sollte man für sich vor einem Jobinterview selbst beantworten können? Wie man sich am besten auf eine Bewerbung vorbereitet, erklärt Bewerbungscoach Angelika Woglar im Interview.
Spitzensportler büffeln für die Karriere danach
Wieso sich österreichische Hochleistungssportler für eine duale Karriere aus Sport und Weiterbildung entscheiden. Und wie der Verein KADA Athleten wie Jörg Siebenhandl bei einem Studium unterstützt.
Berufsbegleitend studieren und gleichzeitig arbeiten: Lohnt sich das?
Studium und Arbeit unter einem Hut zu bringen ist nicht immer einfach. Doch vor welchen Hindernissen stehen berufsbegleitende oder Vollzeitstudenten?
Ein spätes Studium als Karrieresprungbrett
Vereinbarkeit von Job, Familie und Uni-Alltag: Ein Studium mit Kind erfordert gutes Zeitmanagement. Wie sich Studium und Kindererziehung unter einen Hut bringen lassen.
„Laufbahnplanung ist eine Geisteshaltung“: Tipps für den Bewerbungsprozess
Vor allem gegen Ende ihres Studiums müssen sich Studenten die Frage aller Fragen stellen: Wie geht es nun weiter? Alexander Simon Seifert vom Career Center der Universität Salzburg beschreibt, wie man den Traumjob finden kann.