Fremdsprachen erleichtern Auslandsaufenthalte, bereichern Reisen und gelten im Beruf als wichtige Zusatzqualifikation. Viele Studierende möchten deshalb neben dem Studium eine neue Sprache lernen und greifen dabei zu digitalen Lösungen. Sprachenlern-Apps sind jederzeit verfügbar, versprechen kurze Lerneinheiten, flexible Nutzung und spürbare Fortschritte. Damit ihr euch besser entscheide könnt, haben wir fünf bekannte Sprachenlern-Apps für euch getestet!
Bei Duolingo fühlt es sich fast so an, als würde man ein Handyspiel spielen. Die App lässt sich sofort starten und es ist die einzige der fünf Apps, bei der keine Anmeldung notwendig ist. Gleich am Anfang legt man fest, wie viel Zeit man täglich investieren möchte – zur Auswahl stehen fünf, zehn, fünfzehn oder zwanzig Minuten. Schon in fünf Minuten absolviert man eine Vielzahl kleiner Übungen. Dazu gehören das Verbinden von Bildern und Wörtern, kurze Übersetzungen oder Hörübungen. Am Ende wiederholt die App gezielt Fehler, bis alle Aufgaben richtig gelöst sind. Die Oberfläche ist bunt, das Maskottchen wirkt sympathisch und erinnert die Nutzer regelmäßig an offene Übungseinheiten. Duolingo setzt konsequent auf Gamification und belohnt Lernfortschritte mit Punkten und Streaks. Dieses System gilt in Studien als motivierend, bleibt jedoch inhaltlich eher an der Oberfläche. Für den Einstieg eignet sich Duolingo gut, für vertiefende Grammatik jedoch weniger.
Babbel ermöglicht es, 14 Sprachen in mehr als 100 Lektionen von Anfänger- bis Fortgeschrittenenniveau zu lernen. Um die Babbel-App nutzen zu können, muss man sich mit Namen, E-Mail-Adresse und Passwort anmelden. Gleich im Anschluss werden unterschiedliche Abo-Angebote angezeigt – allerdings gibt es auch die Möglichkeit, die App zunächst sieben Tage kostenlos zu testen. Während der standardgemäßen fünfminütigen Lerneinheit haben wir weniger Übungen erhalten als in der Duolingo-App. Enthalten waren das Zuordnen von Bedeutungen, das Zusammensetzen von Wörtern mit Fotos von Menschen und kleine Chat-Simulationen, in denen man die richtige Antwort wählen musste. Inhaltlich ist Babbel klar strukturiert und wirkt erwachsener und seriöser als Duolingo.
Auch die Busuu -App kann nur mit einer Anmeldung genutzt werden. Wie bei Duolingo legt man zu Beginn sein tägliches Lernziel fest. In der Gratisversion gibt es täglich fünf-, zehn-, fünfzehn- oder zwanzigminütige Lerneinheiten. In der kurzen fünfminütigen Einheit gab es im Vergleich zu anderen Apps jedoch nur wenige, sich wiederholende Übungen. Diese bestanden aus Vokabelaufgaben, Satzergänzungen oder Wahr/Falsch-Fragen. Das Premium-Abo verspricht zusätzliche Tools zur Aussprache mit individuellem Feedback. Insgesamt wirkt die kostenlose Version von Busuu etwas reduzierter im Umfang als die anderen Apps.
Memrise erfordert zwar eine Anmeldung, kann dafür aber in einer kostenlosen Basisversion genutzt werden. Diese enthält alle klassischen Sprachlernübungen, Wörterlisten und ausgewählte Muttersprachler:innen-Videos. Schon zu Beginn fällt auf, dass die App stark mit solchen Videos arbeitet. In der Lerneinheit wurden nur wenige Wörter gelernt, dafür aber sehr intensiv wiederholt. Dadurch bleiben sie zwar schnell im Gedächtnis, das Lernen wirkt aber etwas monoton. Die Videoqualität ist zudem nicht besonders hoch. Teilweise wirkten die Antwortoptionen im Test unsinnig, sodass die richtige Antwort zu schnell mit dem Ausschlussprinzip gefunden werden konnte. Positiv zu bewerten ist, dass Memrise ein gutes Gefühl für Aussprache und Sprachmelodie vermittelt. In der kostenpflichtigen PRO-Version erhält man weitere Features, wie Zugriff auf alle Muttersprachler-Videos, unbegrenzte Ausspracheübungen und KI-gestützte Übungen.
Wir hoffen, dass unser Einblick in unterschiedliche Sprachenlern Apps hilfreich war und gezeigt hat, wie vielfältig die Möglichkeiten des kostenlosen Lernens sind. Schon mit wenigen Minuten am Tag lassen sich erste Fortschritte erzielen und eine neue Sprache Schritt für Schritt aufbauen. So wird deutlich, dass Sprachenlernen auch ohne Kosten flexibel und effektiv gelingen kann. Also worauf wartet ihr? Lernt eine neue Sprache und erweitert euren Horizont!


