Man kennt es, jedes Jahr aufs Neue nimmt man sich vor: Dieses Jahr werde ich nicht alles bis zum Ende aufschieben, ich werde nicht die Nächte durchlernen und meine Abgaben um 23:58 hochladen. Aber neben dem verpflichtenden Teil, der Erbringung von ECTS und der Planung von Abgaben gibt es so viele Dinge, die den Studienstart ein bisschen angenehmer und einfacher gestalten. Wir haben hier ein paar Tipps für euch zusammengefasst.
Anreise und Fortbewegung
Damit man zur Uni und den Vorlesungen kommt braucht man in Wien entweder die Öffis oder ein Fahrrad oder man geht gemütlich zu Fuß. Wenn man ein günstiges Fahrrad erstehen möchte, lohnt es sich beim MA48er Tandler vorbeizuschauen oder einfach ein kostengünstiges Fahrrad über Swapfiets zu mieten.
Achtung: Ab 2026 werden die Preise für alle Tickets angezogen, auch für das Studierendenticket. Also jetzt noch einmal schnell sein und das Semesterticket zum alten Preis erstehen. Außerdem ein heißer Tipp – holt euch euer Ticket rechtzeitig! Gerade wenn die Frist ausläuft, häufen sich Ticketkontrollen und das ist meistens nicht besonders gut für das Studierendenkonto.
Spartipps für den kleinen Geldbeutel
Apropos Studierendenkonto: Ihr könnt euch bei unterschiedlichen Banken Studierendenkonten einrichten. Bei der Raiffeisenbank oder der Ersten Bank ist das Girokonto dann gratis. Außerdem kann man für das Backpacking in den Semesterferien noch günstigere Kreditkartenverträge abgreifen!
Damit man perfekt ausgestattet ist, bieten einige Technologiekonzerne zu Semesterbeginn Rabatte für Schüler:innen und Lehrende sowie Studierende. Bei Apple gibt es z.B. ein paar AirPods zum Kauf eines iPads dazu. Zugegebenermaßen sind die Produkte trotzdem sehr teuer. Wer also noch einmal extra sparen möchte sollte einen Blick auf refurbed werfen, dort sind gebrauchte, aufgearbeitete Elektrogeräte zu günstigen Preisen zu erwerben.
Falls ihr dann auf eurem Endgerät MS Office braucht, schafft hier auch eure Institution Abhilfe. Bei einer Vielzahl von Hochschulen gibt es nämlich Gratis-Lizenzen für MS-Office oder SPSS. Wenn ihr bestimmte Anwendungen, wie die Adobe Cloud braucht, sind hier auch vergünstigte Tarife verfügbar.
Neben dem Studium soll man sich auch entspannen können und Zeit für Hobbies haben. Dafür gibt es in ganz Österreich die USI-Sportkurse. Von Geräteturnen bis hin zu Yoga sind so viele unterschiedliche Sportarten dabei. Und das Beste daran: Alle Kurse sind vergünstigt für Studierende unterschiedlichster Hochschulen. Auch einige Fitnessstudios oder Sportclubs, wie etwa SuperCycle haben spezielle Preise für Studierende.
Falls man die letzten Sonnenstrahlen noch einfangen will, kann man dies in einem der zahlreichen Bäder in Wien tun. Die meisten Bäder haben auch einen vergünstigten Tarif für Studierende. Aber Achtung: Manchmal braucht man eine Bäderlegitimationskarte, die kann man aber ganz easy vor Ort an der Kassa erstellen lassen.
Lernspots
Wenn ihr dann neben dem ganzen Spaß auch mal was für euer Studium tun wollt, gibt es zahlreiche Orte, an denen ihr Lernen oder Arbeiten könnt. In einigen Cafés gibt es mittlerweile Tische zum Arbeiten, etwa im Café 7Stern. In der Kaffeefabrik kann man Mo-Fr von 8-12 Uhr arbeiten. Ein weiterer heißer Tipp: IKEA! Hier könnt ihr mit der IKEA Family Card umsonst Kaffee trinken, habt WLAN und wenn ihr hungrig werdet, gibt es allerlei schwedische Leckereien.
Solltet ihr eher der Typ Bib-Lerner sein, gibt es in euren Fakultäten sicher Lernplätze. Im NIG gibt es z.B. eine tolle Dachterrasse und in der WU-Bib kann man gut in Ruhe lernen. Ein Bib-Ausweis kostet hier 10€ für ein Jahr.
Ein kleiner persönlicher Tipp: Im MAK-Lesesaal kann man von Dienstag bis Samstag lernen. Es ist ruhig, nicht so voll und dort herrscht eine entspannte Atmosphäre. Bringt aber Kleingeld für die Schließfächer im Eingangsbereich mit.
Brainfood
Besonders wichtig fürs Lernen ist die richtige Verpflegung! Über „Too Good To Go“ könnt ihr euch in Supermärkten (Denns, Spar, Hofer) sogenannte Rettersackerl holen und so günstig an Lebensmittel kommen. Lidl und Billa haben eigene Retterboxen vor Ort. Da muss man dann einfach Glück haben. Falls euch mal nach Ausgehen ist, in der Nähe der Wiener Hauptuni, dann geht zum Wiener Deewan. Hier gibt es ein gutes pakistanisches Buffet und ihr zahlt den Betrag für das Essen, der es euch wert ist.
Und last but not least: Die gute alte Edubag. Hier könnt ihr euch online registrieren und an einem der vielen Edubag-Standorten in ganz Österreich euer Sackerl voller Goodies abholen. Kleiner Tipp am Rande: Zu Semesterbeginn werden in den FHs oder Unis oft Kleinigkeiten verteilt. Vom Feuerzeug und Bleistift bis zur Mini-Spezi ist alles dabei. Wenn man öfter an der Station Schottentor unterwegs ist, bekommt man hier und da auch ein kleines Produkt in die Hand gedrückt – also Augen weg vom Handy und schaut euch gut um!
Studieren muss nicht nur stupides Lernen sein und man kann tolle Angebote nutzen, um sich den manchmal tristen und anstrengenden Uni-Alltag ein bisschen schöner zu gestalten.