ÖH Wahl an der Hochschule Burgenland
©Getty Images

Mitbestimmen statt Mitlaufen

Was man zur ÖH-Wahl 2025 an der Hochschule Burgenland wissen muss

Ob Studienvertretung oder Bundesvertretung – vom 13. Bis zum 15. Mai 2025 haben Studierende in ganz Österreich wieder das Wort. Auch an der Hochschule Burgenland wird gewählt. Was bei der ÖH-Wahl auf dem Spiel steht, wer kandidiert und warum jede Stimme zählt, erklären wir hier. 

Was ist die ÖH überhaupt?

Die Österreichische Hochschüler_innenschaft (ÖH) ist die gesetzliche Interessensvertretung aller Studierenden in Österreich. Sie vertritt Anliegen gegenüber der Hochschule, der Politik und in der Öffentlichkeit. Das passiert auf drei Ebenen: Studienvertretung, Hochschulvertretung und Bundesvertretung. Kurz gesagt: Die ÖH kämpft für faire Studienbedingungen, Rechte und Anliegen aller Studierenden. Sie finanziert sich aus dem ÖH-Beitrag, der jedes Semester entrichtet wird. Die Mitgliedschaft aller Studierenden in der ÖH ist verpflichtend.  

Warum wählen? Jede Stimme zählt!

Viele Studierende fragen sich: „Bringt das überhaupt was?“ – Die Antwort ist ein klares Ja!
Denn die gewählten Vertreter:innen entscheiden mit, wenn es um Prüfungsmodalitäten und -plätze, Lernräume, digitale Ausstattung und Unterstützungsangebote geht. Sie organisieren Veranstaltungen, helfen bei rechtlichen Fragen und sorgen dafür, dass alle Stimmen gehört werden. Die ÖH ist mehr als ein Symbol – sie ist aktiv und wirkt direkt in den Studienalltag hinein.  

Was Studierende der Hochschule Burgenland über die ÖH denken, erfährt man in unserem Video. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Wer kandidiert an der Hochschule Burgenland? 

An der Hochschule Burgenland treten mehrere Fraktionen zur Wahl an von etablierten Listen bis hin zu unabhängigen Initiativen. Die Namen und Programme der antretenden Gruppen findet man direkt auf der Website der Hochschule Burgenland. 

Zum besseren Überblick in aller Kürze die Wahlvorschläge für die Hochschulvertretung der Hochschule Burgendland:  

VSStÖ | Verband Sozialistischer Student_innen Österreich 

Hasler Ronja, Hughes Michael, Pisarevic Georg                

JUNOS | Junge liberale Studierende – JUNOS 

Jagschitz Tina, Neubauer David, Rupp Alexander 

AG | AktionsGemeinschaft Hochschule Burgenland 

Aldrian Simon, Strohmayer Ines 

L.V. | Liste Vielfalt 

Winter Alexander, Habl René, Gebhart Hanna, Stricker Martin, Bariszlovits Ina, Lorbeer Hanna, Schöndorfer Thomas, Travnik Lukas, Fazekas Melina, Fenz Celina 

Tipp: Vor der Wahl sollte man sich die Steckbriefe und Programme genau durchlesen. Viele Kandidat:innen engagieren sich ehrenamtlich und bringen spannende Ideen ein – von Nachhaltigkeit über mehr Mitsprache bis hin zu Events und Mental Health-Angeboten. 

Für die Studienvertretung wurden innerhalb der angegebenen Frist keine Kandidaturen eingereicht, daher entfällt diese Wahl an der Hochschule Burgenland. 

So läuft die Wahl ab 

Wann?
Die Wahl findet am 9., 10. Und 15. Mai an der Hochschule Burgenland statt. 

Wo?
An den Standorten der Hochschule Burgenland in Eisenstadt und Pinkafeld. Die genauen Orte der Wahllokale und Uhrzeiten findet man auf der Website. 

Wie?
Man kann drei Stimmen abgeben: 

  1. Studienvertretung (personenbezogen, unterste Ebene, Vertretung auf Fakultätsebene) – entfällt bei dieser Wahl 
  1. Hochschulvertretung (Listenwahl, mittlere Ebene, hochschulweite Vertretung) 
  1. Bundesvertretung (ebenfalls Listenwahl, bundesweite Vertretung) 

Wichtig: Für die Wahl braucht man den Studierendenausweis.  

Informationen rund um die ÖH-Wahl 

Vor der Wahl finden an vielen Hochschulen „Elefantenrunden“ im Rahmen von Podiumsdiskussionen statt. Diese sind eine hervorragende Möglichkeit, um mit den Kandidierenden in direkten Kontakt zu treten und Fragen zu stellen. Informationen rund um die ÖH-Wahl sind kaum in den in Medien zu finden, da die Berichterstattung eher sporadisch erfolgt. Gute Anlaufstellen sind aber die Website der ÖH, die Websites und Social-Media Kanäle der wahlwerbenden Parteien und Spitzenkandidaten.  

Außerdem posten viele Fraktionen auf Instagram und TikTok – also scrollt euch schlau! 

Mitgestalten statt abwarten 

Die ÖH-Wahl ist eine Gelegenheit, aktiv mitzugestalten. Wer wählt, zeigt Haltung und gibt den Menschen eine Stimme, die sich für uns einsetzen. Macht mit, informiert euch, und dann: Kreuzt an!